FEINE WÜRZE SOMMER-BOHNENKRAUT GESCHNITTEN
Bereits in der Antike als Gewürz bekannt, gelangte Bohnenkraut im 9. Jahrhundert. mit Mönchen nach Mitteleuropa und ist Bestandteil der "Fines herbes", einer Gewürzmischung der französischen Küche. Bohnenkraut wird aufgrund seines kräftig aromatisch-pfefferigen Geschmacks auch Pfefferkraut genannt. Neben dem einjährigen Sommerbohnenkraut wird auch das mehrjährige Winterbohnenkraut als Gewürz verwendet. Die Pflanze wird etwa 60 cm hoch, hat kleine Blätter, blasslila oder weiße Blüten und gehört zur Familie der Lippenblütler. Blätter und Stengel werden frisch oder getrocknet verwendet.
ANWENDUNG: Zum Würzen von Bohnen- und Linsengerichten; wird auch gerne zu Gemüse, Salaten, Suppen, Saucen sowie Fisch- und Fleischgerichten gegeben.
Zum sauren Einlegen von Gemüse geeignet!
HINWEIS: Bohnenkraut hat eine große Würzkraft, nur in geringen Mengen verwenden.
1. Rezept: Dip zum Anrühren
Zutaten: 250g Frischkäse, 200g Crème fraîche mit Kräutern, 1-2 EL italienische Kräuter & 1 TL Bohnenkraut gerebelt, 1 Zehe Knoblauch, 2 EL Mayonnaise etwas Salz.
Zubereitung: Es werden alle Zutaten gründlich miteinander vermengen. Perfekt zum Dippen für Cracker, Salzgebäck, Pellkartoffeln, zum Roastbeef oder als Gemüsedip und auch pur ein echter Genuss.
2. Rezept: Schnelle Tomatensauce mit Kräutern
Zutaten: 2 Dosen passierte Tomaten, 1 Pack Frischkäse mit Kräutern, Salz, Pfeffer, Knoblauch ca. 1 EL italienische Kräuter und einen TL Bohnenkraut.
Zubereitung: Die passierten Tomaten werden langsam mit dem Frischkäse erwärmt und mit den Gewürzen abgeschmeckt.